Dieser inoffizielle und ohne Gewährleistung betriebene Dienst erlaubt die Nutzung und Berechnung von Kurzadressen, sogenannten ShortURLs, die
unter der Adresse
http://go.fau.de/
erreichbar sind und bei Aufruf auf die korrekte, lange Adresse weiterleiten.
Es können nur ShortURLs für Lesezeichen, Seiten oder Artikel berechnet werden, die
in einem der bekannten Dienste verwaltet wurden.
Bitte lesen Sie die Dokumentation für die Registrierung neuer Seiten oder
Artikel in diesen Diensten.
ShortURL berechnen
Berechnen der ShortURL für bestehende Seiten oder Artikel bekannter Dienste.
Angabe von Dienst und ID
Einige bekannte Dienste der Universität, wie das Videoportal oder das Helpdesk-System des RRZE verwalten Artikel und Lesezeichen unter einer Identifikationsnummer. Mit Auswahl des Dienstes und der Eingabe der Identifikationsnummer kann die ShortURL berechnet werden.
Angabe der URL
Einige bekannte Dienste der Universität, wie das Uniportal, das Videoportal oder das Helpdesk-System des RRZE verwalten Artikel und Lesezeichen unter einer eindeutigen Adresse. Diese Adressen können erkannt und in eine ShortURL umgewandelt werden.
Geben Sie hierzu im folgenden Eingabefeld die Webadresse so ein, wie Sie in der Adresszeile Ihres Browsers sichtbar ist.
Dokumentation
Bekannte Dienste
Es können ShortURLs von folgenden Diensten erstellt werden:
Artikel in einem Blog | Typname: blog, Prefix: 7 |
---|---|
Fragen und Antworten des RRZE | Typname: faq, Prefix: 8 |
Helpdesk des RRZE | Typname: helpdesk, Prefix: 9 |
Webkongress Erlangen | Typname: wke, Prefix: 4 |
Zur Aufnahme in die Liste muss der jeweilige Dienst über öffentliche Schnittstellen verfügen und im Uniportal registriert sein.
Videos
Das Videoportal bietet ein Archiv von Vortragsaufzeichnungen von Lehrveranstaltungen, Kongressen und anderen Veranstaltungen, die an der Universität durchgeführt wurden.
Algorithmus zur Berechnung der ShortURLs
Die ShortURL besteht aus zwei Bestandteilen: Der Adresse http://go.fau.de/
und dem
dem Zeichencode. Der Zeichencode identifiziert eindeutig eine Identifikationsnummer und den dazugehörigen Dienst.
Das erste Zeichen des Zeichencodes identifiziert dabei den zugehürigen Dienst.
Alle folgenden Zeichen sind eine Umrechnung der Identifikationsnummer.
Die Liste der Dienste zeigt auf, welche Ziffern für welchen Dienst verwendet werden. (Angabe "Prefix").
Zur Umrechnung einer Identifikationsnummer in den Zeichenstring wird die Nummer zunächst auf die Zahlenbasis 37 umgerechnet. Danach wird jeder Ziffer auf Basis 37 ein Zeichen der Menge {abcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789-} zugewiesen. Das Zeichen "-" nimmt dabei die Rolle des Offsetzeichens an.
Beispiele:
ID in einem Dienst | Zeichencode |
---|---|
1 | a |
2 | b |
37 | a- |
38 | aa |
75 | ba |
50652 | 1999 |
50653 | a--- |
Die ShortURL http://go.fau.de/1a
wird also zurückgerechnet stehen für
die Adresse des Lesezeichens mit der Identifikationsnummer 1.
Buchstaben innerhalb des Zeichenstrings können auch in Großschrift angegeben werden.
JSON-Schnittstelle zur Berechnung
Der ShortURL-Service bietet eine JSON-Schnittstelle an, mit dessen Hilfe interaktive
Anwendungen die ShortURLs berechnen lassen können.
Das Skript unter http://go.fau.de/cgi-bin/uniportal/getshorturl.pl nimmt die Parameter type
und id
entgegen. Sind beide Werte valide, wird
die berechnete ShortURL im JSON-Format zurückgeliefert.